Logo

  • Home
  • Aktuell
    • Programm – 2.Langes Filmwochenende (17.-19.6.2022)
    • 2. Langes Filmwochenende – Kleinmachnower Zeitzeugen
  • Veranstaltungen
    • Kleinmachnower Zeitzeugen in den Neuen Kammerspielen (22.5.2022)
    • Programm – 2.Langes Filmwochenende (17.-19.6.2022)
  • Projekte
    • Ausstellung 2017
      • Gästebuch
      • Presse
    • 100 Jahre Feiern
    • Ausstellung „Kleinmachnower Orte im Wandel der Zeit“ (11.-26.Juni)
  • Museum
    • Warum
  • Verein
    • Über uns
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • aktueller Vorstand
    • Danke
  • Kontakt
    • Presse
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz

Programm (22.5.2022) – Kleinmachnower Zeitzeugen in den Neuen Kammerspielen

Blog hansschimkoenig 12. Mai 2022

Auftaktveranstaltung KLEINMACHNOWER ZEITZEUGEN in den Neuen Kammerspielen (22.5.2022)

präsentiert von Museumsinitiative Kleinmachnow e.V.

PROGRAMM:

16:00 Karl-Heinz Bornemann (54min.) – Premiere
Jahrgang 1949; heutiger Eigentümer der Kammerspiele; Enkel des Erbauers und ersten Betreibers; 1960 Flucht mit den Eltern aus Kleinmachnow nach Berlin, dann Wolfenbüttel; nach der Wende Rückübertragung und zeitweise Betreiber der Kammerspiele.

—————————————————

18:00 Brigitte Müller (69min., Teil 1)
Jahrgang 1928; frühe Kindheitserinnerungen an Kleinmachnow (ab 1936); Erlebnisse in der Kriegs- und Nachkriegszeit als Jugendliche; Lehre im Reformhaus in den Kammerspielen.

—————————————————-

20:30 Thomas Singer (76min.) – Premiere
Jahrgang 1951; Eintritt in SED mit 18; seit 1979 in Kleinmachnow, ab 1981 im Juliot Curie Club (Kleinmachnower Club der Intelligenz); Arbeit und Parteisekretär im Geräte- und Reglerwerk (Teltow); nach der Wende selbständiger Handelsvertreter und Kommunalpolitiker der PDS und für Die Linke

—————————————————-

-jeweils anschließend Publikumsgespräch mit den Zeitzeug*innen und Regisseur/Produzent Hans Schimkönig –

———————————–

Das Kleinmachnower Zeitzeugenprojekt

24 Einblicke in die gelebte Geschichte Kleinmachnows. 24 individuelle, ganz persönliche und spannende Schilderungen. Aufgrund der Lage an der Grenze Berlins hatten in Kleinmachnow zeithistorische Ereignisse und Umwälzungen wie der Nationalsozialismus, der zweite Weltkrieg, die DDR und der Fall der Mauer einen besonderen Einfluss auf das Leben der Kleinmachnower*innen.

Produktion und Regie: Hans Schimkönig; Kamera: Marco Casiglieri.
Die bisher 24 Interview-Filme werden u.a. im gerade entstehenden Kleinmachnow Museum (Jägerstieg 2) gesammelt und gezeigt. Weitere Interviews sind in Planung.

Share:

Über uns

About Me

Die Museumsinitiative Kleinmachnow macht sich für ein lebendiges Museum in unserem Ort stark. An diesem Museum können sich möglichst viele Kleinmachnower – große und kleine, junge und alte, alteingessene und neuzugezogene – beteiligen. Wir möchten Lust machen, die Schätze Kleinmachnows zu entdecken und zu erforschen.

Werden Sie Fan

Suche

Neueste Beiträge

  • Programm – 2.Langes Filmwochenende Kleinmachnower Zeitzeugen (17.-19.6.2022)
  • 2. Langes Filmwochenende – Kleinmachnower Zeitzeugen
  • Ausstellung „Kleinmachnower Orte im Wandel der Zeit“ (11.-26.Juni)
  • Save the Date! – 2. Langes Filmwochenende – Kleinmachnower Zeitzeugen (17.-19.6.2022)
  • Programm (22.5.2022) – Kleinmachnower Zeitzeugen in den Neuen Kammerspielen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung 2017
  • Blog
  • Das virtuelle Museum
  • Kinder Kinder
  • KM 117
  • mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Wurzeln

Kontakt

Museumsinitiative Kleinmachnow e.V.
info@museumsinitiative-kleinmachnow.de

Aktuell

  • Programm – 2.Langes Filmwochenende Kleinmachnower Zeitzeugen (17.-19.6.2022)
  • 2. Langes Filmwochenende – Kleinmachnower Zeitzeugen
  • Ausstellung „Kleinmachnower Orte im Wandel der Zeit“ (11.-26.Juni)
  • Save the Date! – 2. Langes Filmwochenende – Kleinmachnower Zeitzeugen (17.-19.6.2022)
  • Programm (22.5.2022) – Kleinmachnower Zeitzeugen in den Neuen Kammerspielen

© Museumsinitiative