Revolutionärer Gartenzwerg?
Was haben ein revolutionärer Gartenzwerg und der Kleinmachnower Verlag »Naturkundliche Korrespondenz« gemeinsam? Beide lassen sich in der oberen Etage der Ausstellung WURZELN in der Karl-Marx-Straße 117 entdecken. In der Naturkundlichen Korrespondenz erschien 1949 die Publikation »Das Schwarzwild. Seine Naturgeschichte und Bejagung. Ein Beitrag zur gegenwärtigen Widschweinplage.« Klingt für uns Kleinmachnower irgendwie aktuell, oder?
Der Versandverlag wurde betrieben von Dieter Mehlhardt, Natur- und Heimatforscher, und seinem Vater Kurt. Später wurde daraus die Natura-Buchhandlung, die inzwischen von den Nachkommen Mehlhardts geleitet wird und einer der erfolgreichsten Buchläden im Land Brandenburg sein dürfte. Dort kann man auch immer in einer Auslage blättern mit Literatur aus und zu Kleinmachnow, die es inzwischen zahlreich gibt. Empfehlungen gibt es bei Herrn Mehlhardt und seinen netten Mitarbeiterinnen.
Welche Geschichte zum Gartenzwerg gehört und was es noch zu entdecken gibt, sei hier nicht verraten. Am Wochenende vom 30.9. bis 1.10.2017 kann man auch diesen Teil der Ausstellung noch einmal besuchen. Jeweils von 12 bis 18 Uhr ist die Karl-Marx-Str. 117 geöffnet.